Format 2000 x 1000 mm
Pixlips sollen den Besucher auf den sipgate Stand aufmerksam machen. Sie tragen daher kurze Kommunikationsbotschaften und Infomationstexte.
Pro Ausstellungsort können bis zu drei Pixlips aufgestellt werden. Die Pixlips sind vorwiegend schwarz und mit weißem Text versehen.
Zum optimalen Einsatz sollte mind. ein Pixlip direkt auf Fernwirkung funktionieren. Dazu eignet sich der Einsatz einer Headline mit einem Illustrations-, Bild- oder Hintergrundmotiv. Dieses Pixlip kann durch weitere informative Pixlips ergänzt werden.
Zur schnellen einfachen Umsetzung von neuen Pixlips, stehen verschiedene vordefinierte Absatzformate und gestalterische Elemente in den Templates zur Verfügung.
Dabei ist folgender Aufbau zu beachten:
1 / Logo
Position: Oben links, bündig zum Satzspiegel
2 / Headline
Position: Oben links, bündig zum Satzspiegel
PX Grotesk Bold: 520 pt
ZAB: 520 pt
+ DIN Next Light x 1,05
oder
PX Grotesk Bold: 360 pt
ZAB: 360 pt
+ DIN Next Light x 1,05
3 / Subheadline
PX Grotesk Bold: 120 pt
ZAB: 144 pt
4 / Illustration oder Bild
Breite: mind. Satzspiegel-Breite
Illustrationen können auch im Anschnitt postioniert werden
Position: Unten, bündig zu Satzspiegel
5 / Copy-Headline
PX Grotesk Bold: 195 pt
ZAB: 234 pt
+ DIN Next Light x 1,05
6 / Copy
PX Grotesk Regular: 90 pt
ZAB: 108 pt
7 / Listing
PX Grotesk Regular: 90 pt
ZAB: 135 pt
8 / Icons
Höhe: 300 pt
9 / Icon-Headline
PX Grotesk Bold: 100 pt
ZAB: 120 pt
10 / Icon-Copy
PX Grotesk Regular: 75 pt
ZAB: 90 pt
11 / Domain
Position: Unten links, unter Satzspiegel
PX Grotesk Bold: 100pt
ZAB: 120 pt